Join Me

Lange und anspruchsvolle Wildnisreisen bei minimalem Budget.

Während meiner Zeit als Guide in Alaska störte mich, dass unsere Touren nur für Personen mit gutem Einkommen leistbar waren.

Mit Join Me können mich nun AbenteurerInnen, die motiviert und fit genug sind, auf meine Reisen begleiten. Als Team. Als Freunde. Wie unter Freunden werden alle anfallenden Kosten von den TeilnehmerInnen selbst getragen. Ich übernehme die Organisation, helfe bei der individuellen Vorbereitung und leite die Gruppe vor Ort – für all das fällt ein vergleichsweise geringer Betrag an.

Update 2022: Aus persönlichen Gründen sind bis auf weiteres keine Join Me Touren geplant. Diese Seite ist nicht aktuell. Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

Sommer 2021: Grönland

Westgrönland | 22.08.2021 – 09.09.2021 | 3400 Euro

Grönland ist landschaftlich das Schönste, was ich bisher gesehen habe. Nachdem ich bereits die Sommer 2017 und 2018 dort verbracht habe, werde ich im August/September 2021 ein drittes Mal nach Grönland reisen. Und zwar geht es wieder in den Westen, zu den grossen Eisbergen und gigantischen Fjorden nördlich von Ilulissat.

Auch diesmal wird es wieder eine Packrafting-Tour sein. Grösstenteils werden wir zu Fuss gehen und den Trekking-Rucksack auf dem Rücken haben, aber für Fjordquerungen und zum Paddeln zwischen Eisbergen blasen wir unsere Boote auf. Packrafts erlauben eine völlig flexible Fortbewegung in Grönland, zudem entlasten wir damit immer wieder unsere Schultern und Beine.

Beginnen wird die Reise mit einer privaten Wassertaxi-Fahrt von Ilulissat zum verlassenen Ort Ataa, in dem seit den 60er Jahren keine Menschen mehr wohnen. Von dort aus bewegen wir uns zunächst nach Nordwesten, Richtung Inlandeis, wo wir tagelang Sicht auf kalbende Gletscher und aus dem Meer ragende Eisberge haben werden. Dann geht es durch die Gebirgslandschaft und entlang unzähliger Seen nach Süden, bis nach Ilulissat, wo wir zum Abschluss der Reise am nah gelegenen Eisfjord stehen werden, der mit einer Fliessgeschwindigkeit von 20 km pro Tag zu den aktivsten Gletschern der Erde gehört.

Grönland 2021: Weitere Infos
Die Reisedauer ab/bis Kopenhagen beträgt 19 Tage, wovon wir 17 Tage auf Tour in der Wildnis verbringen werden. In der Mitte werden wir ein Verpflegungsdepot anlegen, somit müssen wir weniger Essen mitnehmen und reduzieren das Rucksackgewicht. Packrafting-Ausrüstung kann teilweise von mir ausgeliehen werden.

Der oben genannte Preis beinhaltet alle nötigen Ausgaben ab/bis Kopenhagen, also Flüge, Verpflegung, Logistik usw. Nicht enthalten sind persönliche Ausrüstung sowie die Reisekosten vom Heimatort nach Kopenhagen und zurück.

Hier ein Satellitenbild von der Region, die wir bereisen werden: Google Earth Screenshot. Um einen besseren Eindruck von dem zu gewinnen, was diese Tour für alle Mitreisenden bedeutet, bitte ich, mein kurzes Grönland-Video von 2017 anzuschauen. Genaue Informationen zur Route, der Vorbereitung, den Finanzen und weiteren Details gibt’s auch Anfrage.


Schreib mir für mehr Informationen

Achtung: Wichtiges Update für Sommer 2021

Da ich im Frühjahr 2021 Vater werde, kann ich die Grönlandreise nicht selbst leiten. Dies wird mein guter Freund und Packrafting-Partner Seon Crockford-Laserer (Inhaber von „Packraft Europe“) übernehmen. Seon stammt aus Australien und lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Österreich. Er hat viele Jahre Erfahrung als Expeditionsleiter und verfügt über eine Reihe von Outdoor- und Wildwasser-Zertifizierungen. Ich habe sowohl in seine technischen Fähigkeiten volles Vertrauen, als auch in seine Qualitäten als Mensch und Teamleiter. Die Vorbereitung der Reise geschieht in Absprache mit Seon und mir, ich stehe also weiterhin als Kontakt zur Verfügung. Weitere Details gibt es auf der Grönland Infopage von Packraft Europe.

Überschaubare Kosten

Von der Auswahl der Flüge bis zum Provianteinkauf vor Ort: Alle TeilnehmerInnen tragen ihre Kosten selbst, es herrscht absolute Transparenz. Ich biete bei Entscheidungen stets meine Hilfe an und stehe immer beratend zur Verfügung.

Psychische und körperliche Fitness

Ich erwarte, dass diejenigen, die mich auf meine Reisen begleiten, psychisch stabil und körperlich ausdauernd sind. Ebenso sind Belastbarkeit sowie Anpassungs- und Teamfähigkeit extrem wichtig, wenn schwierige Situationen auftauchen.

Expeditionscharakter

Es handelt sich um anspruchsvolle Routen in abgelegenen Gebieten der Erde, auf die ich selbst sehr gespannt bin und mich dabei bestmöglich vorbereite. Trotzdem kann es sein, dass improvisiert werden muss – Zusammenhalt und Flexibilität sind entscheidend.

Ich kümmere mich um Folgendes:

a) Planung: Ich werde die gesamte Reise planen und organisieren; einschließlich Route, Kartenmaterial, Wichtigem vor Ort (Transport, Unterkünfte etc.) sowie Verpflegung.

b) Vorbereitung und Rat: Ich helfe allen TeilnehmerInnen Schritt für Schritt bei der individuellen Vorbereitung. Dazu gehört:
– Wahl der benötigten Ausrüstung (einen Teil der Ausrüstung kann ich verleihen)
– Physische Vorbereitung und Training
– Zusammenstellung der Reisedokumente und Hilfe bei der Visums-Beantragung
– Hilfe bei der Wahl und Buchung der Flüge

c) Einholung von Genehmigungen und ggf. lokaler Hilfe: Sollten Sondergenehmigungen oder Ähnliches nötig sein, werde ich mich darum kümmern. Alle dabei anfallenden Kosten werden gleichmäßig auf das Team verteilt.

d) Satellitentelefon und Notfallsender: Für den Fall, dass einmal dringend Hilfe gerufen werden muss, führe ich das benötigte Spezial-Equipment mit (Iridium Phone und SPOT).

e) Gruppenleitung: Ich sorge dafür, dass die Reisen sicher und erfolgreich verlaufen wird und wir trotz eventuell auftretender Schwierigkeiten immer gute Entscheidungen treffen. Ab und zu kann es spontane Planänderung geben, das liegt in der Natur des Abenteuers; wenn es darauf ankommt erwarte ich, dass meiner jahrelangen Erfahrung vertraut wird. Dennoch bin ich kein „Guide“, der für das Wohlfühlen aller Teilnehmer zuständig ist – vor Ort sind wir ein Team, Entscheidungen werden gemeinsam getroffen und jeder trägt Mitverantwortubg dafür, dass unser Vorhaben gelingt.

Folgendes setze ich bei allen TeilnehmerInnen voraus:

a) Engagement und psychische Stabilität: Bei „Join Me“ Reisen handelt es sich um sehr anspruchsvolle Unternehmungen, die nach besonderer Hingabe, Einsatz und mentaler Stärke verlangen. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass sehr schwierige und herausfordernde Situationen auftreten werden – dann heißt es Durchhalten und nicht aufgeben! Es können nur Personen mitkommen, die von sich wissen, dass sie auch in Grenzsituationen ruhig, nüchtern und optimistisch bleiben können und von der Idee dieser Reise so überzeugt sind, dass sie bereit sind, dafür gewisse Entbehrungen in Kauf zu nehmen.

b) Körperliche Fitness: Bitte sei fit! Du musst keinen Marathon laufen können, aber eine sehr gute Grundfitness, Beweglichkeit und Stärke wird den Umgang mit den physischen Strapazen erheblich erleichtern.

c) Ausrüstung: Du brauchst nicht nur gute Ausrüstung, sondern musst dich mit dieser auch auskennen. Selbstverständlich helfe ich dir schon zu Beginn der Reiseplanung bei der Wahl und dem Kennenlernen der verschiedenen Gegenstände; letztendlich liegt es aber in deiner Verantwortung, das Equipment zu besorgen und zu beherrschen.

d) Versicherung: Falls entgegen aller Erwartung eine Bergung nötig sein sollte, brauchst du eine entsprechende Versicherung. Auch bei dieser Wahl helfe ich dir natürlich.

Alle TeilnehmerInnen tragen ihre gesamten Ausgaben selbst. Ich helfe und berate natürlich von Anbeginn der Planung bis zum Einkauf der Verpflegung vor Ort, letztendlich bist du für deinen finanziellen Aufwand aber selbst verantwortlich. Das betrifft Ausgaben wie Ausrüstung, Visum, Flüge, Bustickets, Hotels, Verpflegung und so weiter. Natürlich sollen diese Ausgaben minimal gehalten werden, schließlich richtet sich das „Join Me“ Angebot auch und vor allem an diejenigen, die sich keine All-Inclusive Expedition leisten wollen. Die Idee dahinter ist einfach: Du selbst sollst die Kontrolle darüber haben, wie teuer die Reise wird.

Zu den eigenen Ausgaben kommt eine Gebühr, die für meine Leistungen (siehe „Was sind meine Aufgaben?“) an mich entrichtet wird. Diese hängt von der Dauer und dem Planungsaufwand der jeweiligen Reise ab. Der oben in der Reisebeschreibung erwähnte Betrag ist jedenfalls eine Schätzung über alle persönlichen mit der Reise in Verbindung stehenden Ausgaben, auch den an mich zu zahlenden Betrag. Nicht dabei sind Kosten für Ausrüstung und Visum.

Denk über die Idee nach, sprich mit deinen FreundInnen darüber und stell mir deine Fragen. Typischerweise suche ich nach 3-5 TeilnehmerInnen: je eher du mir Bescheid gibst, desto besser für dich (Reservierung und Vorbereitung), natürlich erleichtert es auch mir die Planung.

Wenn deine Fragen beantwortet sind und du dich für die Reise entschieden hast, werde ich zunächst um eine Anzahlung bitten, mit der du dir einen Platz unter den TeilnehmerInnen sicherst. Außerdem stehe ich dir ab dem Zeitpunkt für jegliche Fragen der Vorbereitung (Ausrüstungskauf, Flüge buchen, körperliches Training usw.) zur Verfügung. Der Restbetrag kann relativ kurz vor Tourbeginn überwiesen werden; Höhe und Datum der Überweisung hängt von der jeweiligen Reise ab. Aber darüber wirst du natürlich rechtzeitig informiert werden.

Wer reist hier?

Damit „Join Me“ funktioniert, brauchen wir funktionierende Teams. Ich selbst werde die Reisegruppe zusammenstellen; je nachdem, wer Interesse anmeldet. Bitte wirf einen Blick auf meine bisherigen Abenteuer, um herauszufinden, ob mein Reisestil zu dir passen könnte.
Meine Touren

nach oben